Der Arbeitsprozess: Wie arbeiten Marketingagenturen in Bern?
Ein professioneller Marketing Agentur Bern ist in mehreren Phasen organisiert. Die meisten Berner Agenturen arbeiten strukturiert und transparent, um die Ziele ihrer Kunden systematisch zu erreichen:
1. Briefing & Zieldefinition
Im ersten Schritt geht es um Zuhören und Verstehen. Welche Ziele hat das Unternehmen? Wer ist die Zielgruppe? Welche Produkte oder Dienstleistungen stehen im Fokus?
2. Analyse & Strategie
Datenbasierte Marktanalysen und Wettbewerbsvergleiche bilden die Grundlage. Darauf aufbauend entwickelt die Agentur eine individuelle Marketingstrategie – messbar, machbar, zielgerichtet.
3. Konzeption & Kreation
Die kreativen Köpfe entwerfen Werbemittel, Kampagnenideen, Designs, Texte und Medienpläne. Der Look & Feel der Marke wird dabei konsequent umgesetzt.
4. Umsetzung & Verteilung
Ob Website, Social-Media-Kampagne, Plakatserie oder PR-Aktion – alles wird inhouse oder in Zusammenarbeit mit Partnern umgesetzt und ausgespielt.
5. Monitoring & Optimierung
Nach dem Launch beginnt die Auswertung: Was funktioniert? Was nicht? Erfolgreiches Marketing ist ein dynamischer Prozess mit laufender Optimierung.
Wer arbeitet in einer Marketingagentur?
Eine Agentur besteht aus Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen. Hier ein Überblick über typische Rollen:
- Projektmanager:innen – Koordinieren Projekte, betreuen Kund:innen, behalten Budget und Zeitplan im Blick
- Strateg:innen – Entwickeln Marketing- und Kommunikationsstrategien
- Texter:innen / Content Creator – Schreiben Texte, Slogans, Blogs, Social-Media-Inhalte
- Designer:innen – Gestalten Logos, Layouts, Kampagnen, Websites
- SEO-/SEA-Spezialist:innen – Optimieren Inhalte für Google & Co., betreuen bezahlte Werbekampagnen
- Webentwickler:innen – Programmieren Websites, Landingpages und Tools
- Social-Media-Manager:innen – Pflegen und bewerben Inhalte auf Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder TikTok
Ein eingespieltes Team mit klaren Rollen ist entscheidend für den Erfolg.
Häufige Fehler im Marketing – und wie Agenturen sie vermeiden
Unternehmen, die ihr Marketing ohne externe Hilfe umsetzen, begehen oft ähnliche Fehler. Gute Agenturen helfen, diese zu vermeiden:
- Unklare Positionierung: Wer seine Zielgruppe nicht klar definiert, wird niemanden gezielt erreichen.
- Fehlende Strategie: Einzelmaßnahmen ohne übergreifendes Konzept verpuffen oft wirkungslos.
- Falscher Kanal-Mix: Nicht jedes Unternehmen muss auf TikTok sein – die Wahl der Kanäle ist entscheidend.
- Schlechtes Design: Ein unprofessionelles Erscheinungsbild kann Kunden abschrecken, bevor sie den Inhalt lesen.
- Keine Erfolgsmessung: Was nicht gemessen wird, kann nicht verbessert werden.
Erfolgsmessung: Wie erkennt man gutes Marketing?
Eine seriöse Agentur in Bern definiert messbare Ziele – sogenannte KPIs (Key Performance Indicators). Beispiele:
- Traffic-Zahlen auf der Website
- Conversion Rates (z. B. Anzahl der abgeschlossenen Käufe, Buchungen, Anfragen)
- Klickzahlen in Online-Werbung
- Reichweite & Engagement in sozialen Netzwerken
- Brand Awareness und Wiedererkennungswert durch Umfragen oder Tracking
Die Agentur erstellt regelmäßige Reportings, um den Fortschritt transparent darzustellen.
Beispielhafter Projektverlauf – Fallstudienstruktur
Kund:innen möchten oft wissen, wie ein Projekt konkret abläuft. Eine typische Fallstudie könnte wie folgt aufgebaut sein:
Ausgangslage
Ein KMU aus Bern betreibt einen Onlineshop, hat aber kaum Sichtbarkeit bei Google und kaum Verkäufe.
Ziele
- SEO-Optimierung für Top-10-Platzierungen bei relevanten Suchbegriffen
- Steigerung der Conversion Rate um 20 %
- Verbesserung der Markenwahrnehmung
Umsetzung
- Technisches und inhaltliches SEO-Audit
- Erstellung von zielgerichteten Blogartikeln
- Google Ads Kampagne mit A/B-Tests
- Redesign des Onlineshops mit klarer Nutzerführung
Ergebnisse nach 6 Monaten
- +75 % organischer Traffic
- +35 % Umsatz
- Platz 1 bei drei Hauptkeywords
Eine Agentur, die solche Fallstudien bereitstellt, zeigt nicht nur Kreativität, sondern auch Ergebnisorientierung.
Schlusswort: Agenturen in Bern – Marketing mit Substanz
Marketing ist mehr als Werbung – es ist strategische Kommunikation mit Wirkung. Eine Marketing Agentur in Bern bietet die perfekte Kombination aus lokalem Verständnis, fachlicher Expertise und innovativem Denken. Sie ist Partner, Sparringspartner und Impulsgeber in einem – für Unternehmen, die heute sichtbar und morgen erfolgreich sein wollen.
You may also like
Archives
- June 2025
- May 2025
- April 2025
- March 2025
- February 2025
- January 2025
- December 2024
- November 2024
- October 2024
- September 2024
- August 2024
- July 2024
- June 2024
- May 2024
- April 2024
- March 2024
- February 2024
- January 2024
- December 2023
- November 2023
- October 2023
- September 2023
- August 2023
- July 2023
- June 2023
- May 2023
- April 2023
- March 2023
- February 2023